was ist triz?

(sprich: Tries)

 

TRIZ ist ein Werkzeugkasten verschiedener Maßnahmen zum Lösen technischer Problemstellungen mit dem Ursprung Russland in den vergangenen Jahrzehnten.

 

Die Zielsetzung ist dabei, Algorithmen zum Finden der idealen technischen Problemlösung von physikalischen oder technischen Widersprüchen zu finden.

Der Begründer Genrich Altschuler hat dabei zusammen mit seinen Mitarbeitern

eine große Anzahl von Patenten analysiert, um die jeweils vorliegende erfinderische

Maßnahme herauszufinden.

Insgesamt haben sich so die 40 innovativen Prinzipien herauskristallisiert, die die Basis der TRIZ-Methodologie bilden.

 

Einige weitere Methoden in TRIZ sind:

  • Innovationscheckliste
  • Definieren und Anstreben von Idealität
  • Analyse des Systems mit Ober- und Untersystemen sowie der zur Verfügung stehenden Ressourcen
  • Funktionsanalyse
  • Methode MZK (Masse, Zeit, Kosten unter- oder übertreiben)

 

Sowohl intuitive als auch diskursive Methoden dienen dazu auf neue Ideen zu

kommen - durch Abbau psychologischer Schranken und durch systematische Betrachtung allgemeingültiger Prinzipien!

 

Kreativität gibt es nicht nur in künstlerischen Bereichen sondern auch in der Technik!

 

Auf kreative Lösungen muss nicht gewartet werden, diese können auch durch verschiedene Techniken provoziert werden!

 

Jeder kann Erfinder sein - ich helfe Ihnen dabei!

 

Mein Angebot zur Vorbereitung und Durchführung von TRIZ-Seminaren

 

Links zu TRIZ-Seiten:

TRIZ in Wikipedia

International TRIZ Organisation MATRIZ

Euopean TRIZ Association ETRIA