DAS PROBLEM VON ERFINDUNGS-SEMINAREN LIEGT NICHT IM FEHLEN VON IDEEN SONDERN IM ENTSTEHEN VON ZU VIELEN IDEEN!

Auch wenn durch das  Anwenden der TRIZ Methodik mit dem Definieren und Anstreben von Idealität sowie dem Verwenden zielgerichteter Prinzipien in der Regel deutlich weniger unbrauchbare Ideen entstehen als bei anderen Kreativitätsmethoden liegt der Schlüssel erfolgreicher Innovationen im Erkennen der richtigen, erfolgreichen Idee!

 

Um dies zu erreichen biete ich Ihnen:

  • Das Bewerten der gewonnenen Ideen in Portfoliodiagrammen mit vorher definierten Wertgrößen
  • Das Beleuchten der Patentsituation zur Auswahl patentfähiger technischer Lösungen
  • Machbarkeitsstudien zur Bewertung der physikalischen und technischen Realisierbarkeit

 

Machbarkeitsstudien biete ich Ihnen, auch außerhalb von Innovations-Seminaren, aufgrund eigener und hinzugenommener Expertise vorwiegend in folgenden Bereichen an:

  • Thermische und mechanische Verfahrenstechnik
  • Energietechnik
  • Strömungstechnik
  • Wärmetechnik
  • Mechanik

Berechnungen hierzu erfolgen je nach Aufgabenstellung in analytischer Form (MathCAD, Excel o.a.) in Form von numerischen Simulationen (z.B. CFD) oder als 1D-Netzwerk-Simulationen (z.B. Modelica basierte Software).